
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Bild des Monats
Saisonabschluss in Backnang
Backnang ist vor allem unter geschichtlich Interessierten durch seine Fachwerkhäuser in Stadtkern und seine lange Geschichte bekannt. Unter Schützen ist Backnang insbesondere als Heimat des Büchsenmachergespanns Merkle und Veranstaltungsort der jeden Herbst stattfindenden „Autumn Trophy“ bekannt. Natürlich konnten auch hier unsere Schützen nicht der Sehnsucht nach Bleidampf und guter Gesellschaft widerstehen und haben den Weg nach Baden-Württemberg auf sich genommen.
Top Gunner war der „schönste Mann aus Radin“ in unserem Team, auch bekannt als Torghele Walter. Walter gewann die Aggregatwertung bei Pistole wie auch Revolver. Die Aggregatwertung Pistole setzt sich aus der Summe aller Pistolenergebnisse zusammen. Entsprechend wird auch Revolver gewertet. So sicherte er sich Gold bei Revolver 1500 und Distinguished Revolver, jeweils Silber beim Service Revolver 4“ und 2,75“. Mit der der Semi-Automatic Pistol sicherte er sich Silber und mit der Distinguished Pistol Bronze. In der Master Klasse bei Optical 1500 errang er hinter dem „Merkle Clan“ eine weitere Bronze. Immer noch nicht gesättigt holte er mit dem Service Revolver 2,75“ 5 shot eine weitere Bronzemedaille. Einzig bei Pistole 1500 entglitt ihm das Ruder und er landete auf Platz sieben, was dem Gesamterfolg nichts abtat. Nicht minder erfolgreich zeigte sich Stoderegger. Bei den High Mastern erreichte er trotz Waffenstörung und fehlender Treffer als einziger High Master Gold, was dem unglücklichen Stodi auch den einen oder anderen Schmunzler einbrachte. Bei Semi-Automatic Pistol, Distinguished Pistol und Standard-Revolver 2,75“ zeigte unser Stodinator, warum er diesen Spitznamen trägt und sicherte sich Gold. Im Open Match nahm er im Vorbeigehen noch Bronze mit. Mit geliehenem Revolver aus Radin gelang Berkmann erneut ein Meisterstück und er sicherte sich mit dem Service Revolver 2,75“ 5 shot Gold. Mit der Pistol 1500 musste er sich in der Master Klasse um einen Ring geschlagen geben und wurde auf den zweiten Platz verwiesen. Um nicht mit leeren Händen nach Hause gehen zu müssen, langte Berger Markus mit Distinguished Pistole zu und steckte ebenfalls eine Silbermedaille ein.
So erlebten unsere Schützen ein erfolgreiches Wochenende in Backnang und freuen sich auf den kommenden Saisonabschluss 2024.




Zielfernrohrgewehr 50 in der Bürser Schlucht am Nationalfeiertag 2023
Wie es sich für Schützen gehört, haben wir den Nationalfeiertag 2023 mit einem großen Fest begangen. Dieses Jahr fand dies in Form eines ZG50 Wettkampfes statt. Angeboten wurden die Disziplinen Match, Jagd und Semi Auto. Durch dieses tolle Angebot wurden sogar unsere Schützenfreunde aus Hopfgarten angelockt, die den Laden dann so richtig rockten.
So konnte in der Disziplin Match nur durch unseren Sportleiter Stoderegger verhindert werden, dass der Tiroler Adler über Bürs wehte. Dicht dahinter platzierten sich Riedhart Hermann und Leitner Franz aus der SG Hopfgarten. Bei der Disziplin Jagd brachen dann alle Dämme und Laiminger Josef, ebenfalls von der SG Hopfgarten, gewann sensationell vor Elsensohn Bernd und unserem Obmann Rudari Rudolf. Bei Semi Auto konnte sich Berkmann Andreas gegen unseren starken Nachwuchs vermutlich „noch“ durchsetzen. Silber ging an Enna, dicht gefolgt von Holly.
Erneut konnten unsere Schützen einen gelungenen Wettkampf bei leider nicht ganz so gelungenem Wetter genießen. Dies tat der allgemein guten Laune aber nichts ab und wir freuen uns, beim kommenden ZG50 Bewerb unsere Freunde aus Hopfgarten, kurz „die Bande“, erneut begrüßen zu dürfen.




Austrian International Open 2023
Wie in den Jahren zuvor hatte die Schützengilde Hopfgarten vom 29.9. bis 1.10.2023 zur Austrian International Open geladen. Teilnehmer von Schweden bis Rumänien folgten diesem Ruf und traten die Reise nach Hopfgarten im Brixental an. Aufgrund von Krankheit konnte die USG Bludenz-Bürs nur in reduzierter Stammbesatzung nach Hopfgarten reisen. Trotzdem hatten sich unsere Schützen wacker geschlagen und konnten ihr Eldorado auf der Suche nach Edelmetall in Hopfgarten finden.
Die vier Hauptwettkämpfe wurden von den Schützen der USG dominiert. Die Masterklasse Revolver 1500, wie auch Overall, siegte Torghele vor Stoderegger und Berkmann. Im Bewerb Pistole 1500 siegte Berkmann vor Torghele in der Masterklasse, wie auch erneut Overall. Stoderegger konnte in der Highmaster Klasse Gold für sich gewinnen. Bei Optical 1500 errang Stoderegger Silber, dicht gefolgt von Torghele mit Bronze. Berger musste sich knapp vom Podest auf den etwas unglücklichen vierten Rang schieben lassen. Rifle 1500 gelang nicht minder erfolgreich und Stoderegger kürte sich zum Sieger. Berkmann musste sich mit Bronze begnügen. Bei den kurzen Bewerben waren unsere Schützen nicht geringer erfolgreich. Service Revolver 4,25“ gewann Torghele mit beinahe perfektem Ergebnis von 479 Ringen. Stoderegger folgte leicht abgeschlagen mit Bronze. Mit der Semi-Automatic Pistol 5,5“ konnte Torghele Silber nach Hause nehmen. Bei PP1 Optical gelang Stoderegger ebenso Silber. Im Bewerb PP1 Rifle Optical konnte Berkmann ein weiteres Podest für die USG mit Bronze erringen.
Ein Gesamtergebnis, das sich absolut sehen lassen kann und erneut das international angesehene Niveau unserer Schützen demonstriert. Bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein konnten unsere Schützen ihre Erfolge in Hopfgarten genießen und die USG freut sich auf eine Wiederholung, die nach aktuellen Informationen vom 4. bis 6.10.2024 stattfinden wird.




1. Bezirksmeisterschaft SSLG 2023 in Blumenegg
Nachdem der Bewerb Selbstladegewehr 1, 2 & 3 bereits seit einigen Jahren in Oberösterreich und außerhalb des Schützenbundes auch in Vorarlberg geschossen wird, wurde die Disziplin nun auch auf Bezirksebene im Schützenbund angenommen. Entsprechend groß war auch der Andrang am Samstag, 16.9.2023 zur ersten Bezirksmeisterschaft SSLG in Blumenegg.
Bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein konnten unsere Schützen ihre Fähigkeiten mit dem Selbstladegewehr zeigen. So konnten in der Disziplin SSLG2 Stoderegger Silber und Berkmann Bronze erringen. Bei SSLG3 konnte Berkmann mit Silber glänzen. Auch bei SSLG1 gelang Berkmann ein weiteres Kunststück und er konnte gegen eine starke Konkurrenz ein weiteres Mal Bronze nach Hause nehmen.
Sowohl für die SG Blumenegg, als auch für die gesamt 48 teilnehmenden Personen war es ein gelungenes Ereignis, das auf jeden Fall seine Wiederholung finden sollte.
Schwedisches Sommermärchen
Vom 15.bis 20. August 2023 fand in Tullinge, nahe Stockholm, die World Championship PPC1500 bei trockenem Wetter und angenehmen 20 Grad Celsius statt. Erneut zeigte sich das „Who is Who“ der weltweiten PPC Gemeinde. Selbst Landessportleiter Selb war mit dem Flugzeug angereist, um seine sechs Schützlinge aus Vorarlberg zu unterstützen. Eine perfekte Gelegenheit für die Schützen der USG Bludenz Bürs, ihr Können vor der Weltelite zu zeigen.
Das ließ sich der Sportleiter der USG Bludenz-Bürs Stoderegger Andreas nicht zweimal sagen. Mit sensationellen 592 Ringen konnte er in der Disziplin „Distinguished Pistol“ einen Vizeweltmeistertitel Overall erringen. Dem konnte er gemeinsam mit dem Bundessportleiter Bohn Erich noch einen weiteren Podestplatz drauflegen und im „Nationen Team Match“ mit der Pistole einen glorreichen dritten Platz erreichen. Der Medaillenhunger war immer noch nicht gestillt und er legte sich noch eine Silbermedaille im Service Revolver 4,25“ in der Master Klasse drauf. Torghele Walter wollte da nicht einfach nur zusehen und langte daher beim Service Revolver 2,75“ bei Bronze in der Master Klasse zu. Schallert Bianca aus der SG Blumenegg stand dem um nichts nach und langte in der Sharpshooter Klasse bei der Pistole 1500 bei Bronze und der Distinguished Pistole bei Gold so richtig zu. Um den Medaillenfluss nicht versiegen zu lassen, haben unsere Schützen in den Team Bewerben nochmals so richtig zugegriffen. Torghele und Stoderegger taten sich zusammen und konnten den Teambewerb Revolver in der Master Klasse dominieren. Berkmann und Schallert von der SG Blumenegg taten es den beiden gleich und errangen in der Expert Klasse mit der Pistole Gold und dem Revolver Bronze. Da die Gier immer noch nicht gestillt war, legten Berkmann und Torghele im Optical Team Bewerb in der Master Klasse nochmals nach und erlangten Silber. Für die USG Bludenz Bürs in Summe eine gelungene Weltmeisterschaft und unsere Schützen tragen in ihren Köpfen ganz besondere Erinnerungen aus Schweden mit nach Hause, die wohl noch lange Widerhall finden werden.
Erneut zeigt sich, dass die Leistungen der Vorarlberger Schützen von der Weltspitze im PPC Sport immer mehr Beachtung finden. Dies ist vor allem auch darum möglich, da unsere Schützen neben dem eigenen Verein auch viel Unterstützung von Gönnern erfahren. So stellte das Unternehmen Ervo GmbH aus Nüziders einen neun Plätze fassenden PKW zur Verfügung, mit dem vier unserer Schützen den langen Weg nach Schweden und zurück absolvieren konnten. Vielen Dank dafür!
Zur Anzeige der Bilder in voller Große einfach auf die Bildmitte klicken!
Medaillensegen zur Österreichische Meisterschaft 2023 PPC1500 in Hopfgarten
Wie bereits bei der Landesmeisterschaft PPC1500 konnten die Top Scorer der USG Bludenz-Bürs Selb und Berger nun auch an der Österreichischen Meisterschaft in Hopfgarten nicht teilnehmen. Erneut sprang das Triumvirat Stoderegger, Torghele und Berkmann in die Bresche und wurde durch unsere Top-Schützin Stocker daran erinnert, dass da noch eine vierte Person ist, die im Schützenolymp mitmischen will.
Beeindruckend verbesserte Stocker ihre persönliche Bestleistung im Hauptwettkampf Optical 1500 mit 1471 Ringen, errang Bronze und verwies das Triumvirat auf die Plätze hinter sich. Auch sie tat damit ihren Beitrag im Medaillenspiegel, den Vorarlberg vor allen anderen Bundesländern mit gesamt siebzehn Medaillen beeindruckend anführte. So konnte 5x Gold, 6x Silber und 6x Bronze ausschließlich durch USG Schützen ins Ländle gebracht werden. Das Triumvirat wäre nicht das Triumvirat, wenn es sich das Zepter so einfach aus der Hand nehmen ließe. Entsprechend performte Stoderegger. Souverän gewann er die Rifle 1500 gefolgt von Berkmann. Bei Pistol 1500 errang er Silber. Berkmann musste sich mit Bronze begnügen. Beim Revolver 1500 komplettierte Torghele das Triumvirat und nahm Silber in Empfang. Berkmann hatte das Nachsehen bei zwei Ringen weniger und musste sich erneut mit Bronze begnügen. Bei den 60er Bewerben zeigten Torghele mit Gold und Stoderegger mit Silber mit dem Distinguished Revolver ihr Können. Der Bewerb Distinguished Pistol ging klar an Stoderegger mit Gold. Auch die Team Bewerbe verliefen äußerst erfolgreich. Das 2-Mann Team Revolver gingen an Torghele und Stoderegger. Das 2-Mann Team Pistole mit Stoderegger und Berkmann mussten sich bei Ringgleichheit, aber weniger Innenzehnern, dem Team Oberösterreich geschlagen geben und erreichten Silber. Stoderegger zeigte auch in den 48er Bewerben seine Stärke und konnte bei Revolver 2,75“ und Standard Semi-Automatic 3,65“ Bronze erreichen. Torghele erstritt sich bei Standard Semi-Automatic 5,5“ Bronze. Beim Standard Revolver 2,75“ 5 shot zeigte Berkmann ein Meisterstück, obwohl er wohl aufgrund seiner Unfähigkeit auf fünf zu zählen zurück in die Grundschule gehören würde. So hatte Berkmann auf 15 m seine Schüsse falsch mitgezählt und wollte nach dem vierten Schuss bereits den nächsten Speed Loader nachsetzen. Zu seinem Entsetzen war da noch eine nicht abgefeuerte Patrone in der Trommel, die dann schleunigst warm Richtung Scheibe entleert wurde. Aufgrund der nun fehlenden Zeit konnte schlussendlich ein Schuss nicht mehr abgegeben werden. Allerdings konnte er die folgenden Schüsse auf 25 m beinahe ausschließlich im Zentrum der Scheibe platzieren, so dass ihm mit 385 Ringen Gesamtergebnis trotz fehlendem Schuss die Goldmedaille gelang. Eine Nachschulung zum Thema natürliche Zahlen wurde durch den Bundessportleiter bereits angekündigt. Stoderegger nahm es mit Fassung und konnte sich trotzdem über seine Silbermedaille mit dem 5 Shot Revolver freuen.
Erneut konnten unsere Schützen eine erfolgreiche Österreichische Meisterschaft erleben. Bei ausgezeichneter Stimmung und gut verpflegt durch unsere Hopfgartner Schützenkameraden wurde gut gelaunt die Heimreise angetreten. Wir sind gespannt, was die Weltmeisterschaft in Schweden unseren Schützen alles bringen wird.